direkt zum Seiteninhalt

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 


Wenn niemand weiß, was du willst und wo deine Unterlagen sind

Der Versicherungsmakler Matthias Kaulen aus Willich-Schiefbahn und erklärt die einzelnen Bausteine der individuellen Vorsorge und Nachlassplanung. Er hat eine Brille und dunklem Rollkragenpullover an und trägt einen blauen Blazer. Er lächelt und steht vor einem verschwommenen Hintergrund, was auf ein Büro oder eine professionelle Umgebung hindeutet. Matthias Kaulen, 13.10.2025 - 11:58 Uhr

Warum Kommunikation und Auffindbarkeit der Unterlagen in der Vorsorge entscheidend sind

Es sind Momente, die man niemandem wünscht. Ein Notfall, ein Unfall, eine plötzliche schwere Krankheitsdiagnose und auf einmal steht die Familie fassungslos, überfordert und ohne Orientierung da.

Ich erlebe solche Situationen regelmäßig. Nicht nur in meinem Beruf als Generationenberater, Testamentsvollstrecker und Ver­sicherungs­makler, sondern auch in meinem Ehrenamt als Notfallseelsorger im Kreis Viersen. Da stehen Menschen vor mir, die gerade einen Angehörigen verloren haben oder um ihn bangen und zwischen Tränen, Schock und Angst kommt fast immer dieselbe Frage:

Was hätte er oder sie gewollt?

Und oft folgt direkt die nächste:

Wo sind eigentlich die Unterlagen?


Wenn niemand weiß, was oder ob überhaupt etwas geregelt ist

Die Realität ist sehr ernüchternd. Der große Teil der Deutshcen sprichr nicht offen über die eigenen Vorstellungen und Wünsche im Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod. Noch seltener zeigen sie ihren Angehörigen, wo die wichtigen Dokumente liegen oder was darin geregelt ist. Selbst wenn eine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und/oder ein Testament existieren, sind sie häufig

  • viele Jahre alt,

  • inhaltlich überholt und passen überhaupt nicht mehr zum aktuellen Lebensabschnitt,

  • oder schlicht nicht auffindbar, wenn es darauf ankommt.

Ich erlebe das auch in meiner täglichen Beratung, dass viele Mandanten selbst nicht mehr wissen, was sie da genau einmal unterschrieben haben oder ob ihre Vorsorgedokumente überhaupt dem entsprechen, was sie heute wollen.


Kommunikation ist Vorsorge – Schweigen ist Risiko

Vorsorge ist mehr als Papier und Unterschriften. Echte Vorsorge bedeutet, offen mit der Familie, dem Partner und den Kindern über die eigenen Wünsche zu sprechen. Denn was nützt das beste Testament oder die ausführlichste Patientenverfügung, wenn niemand davon weiß? Wenn niemand den Ordner findet oder sich traut, zu handeln? Ich kann nur jedem ans Herz legen:

  • Sprecht regelmäßig über eure Wünsche im Krankheits- und Todesfall,

  • Zeigt, wo die Dokumente liegen,

  • Macht sie, im wahrsten Sinne des Wortes, greifbar,

  • entwickelt ein Ritual, bei dem ihr über eure Wünsche und Verfügungen redet.

Das ist keine Schwäche, kein „Heraufbeschwören“ des Schlimmsten, sondern ein Akt von Verantwortung und Liebe. Durch frühzeitige und regelmäßige Kommunikation beugt ihr Konflikten vor und sorgt für mehr Harmonie in der Familie, gerade dann, wenn es emotional wird.


Der Notfallordner als Herzstück der Vorsorge

Ein klar strukturierter Notfallordner ist im Ernstfall Gold wert. Er enthält alle relevanten Unterlagen, Zugänge und Informationen, die Angehörige oder Bevollmächtigte im Notfall brauchen. Idealerweise gibt es neben dem physischen Ordner auch eine digitale Variante, in der alle wichtigen Informationen, Dokumente und Verträge abgelegt sind. Dazu gehören unter anderem:

  • Vorsorgevollmacht (Kopie)
  • Patientenverfügung (Original)
  • Testament oder Erbvertrag (Kopie)
  • Bestattungsverfügung
  • Haustierverfügung
  • Pflegeverfügung
  • aktuelle Versicherungspolicen
  • bestehende Verträge
  • bestehende Mitgliedschaften
  • Kontoverbindungen
  • Informationen, wo Passwörter / Online-Zugänge sicher aufbewahrt werden
  • Ansprechpartner wie Ärzte, Anwälte oder Berater

Wichtig ist nicht nur, dass es diesen Ordner gibt, sondern auch, dass alle wissen, wo er ist. Er sollte leicht zu erkennen, gut beschriftet und für die Familie zugänglich sein. Der Notfallordner gehört auf keinen Fall in einen Tresor.


Meine Empfehlung

Ich empfehle jedem, seine Notfallplanung regelmäßig zu überprüfen. am besten alle ein bis zwei Jahre oder nach besonderen Lebensereignissen wie:

  • Heirat oder Scheidung

  • Geburt von Kindern oder Enkeln

  • Immobilienkauf

  • Renteneintritt

  • Todesfall in der Familie

Denn das Leben verändert sich und damit auch dein Wille, deine Werte, deine familiären Beziehungen.


Wie wir dich unterstützen können

Wir begleiten dich nicht nur bei der rechtlichen und finanziellen Vorsorge, sondern auch bei der praktischen Umsetzung. Wir helfen dir,

  • einen physischen und digitalen Notfallordner zu erstellen,

  • die Vollständigkeit und Aktualität deiner Dokumente regelmäßig zu überprüfen,

  • und deine persönlichen Wünsche so festzuhalten, dass sie im Ernstfall klar, auffindbar und umsetzbar sind.

Unsere Check-ups sorgen dafür, dass Du und Deine Familie jederzeit wissen:

Wo ist was  und was ist wirklich geregelt?

Vereinbare jetzt einen Termin für deinen Vorsorge-Check, damit deine Angehörigen im Ersntfall alles griffbereit haben


Fazit

Vorsorge funktioniert nur, wenn sie gelebt, kommuniziert und gefunden wird. Papier allein reicht nicht, entscheidend ist, dass deine Unterlagen dort sind, wo sie im Notfall gebraucht werden. Griffbereit in Reichweite.

Sich über die persönliche Vorsorge Gedanken zu machen, ist kein Zeichen von Angst, sondern von Verantwortung gegenüber sich selbst und seinen Liebsten. Denn wer umfangreiche Vorsorge betreibt und aktuell hält hält, schenkt seiner Familie das Kostbarste: Klarheit, Sicherheit und Frieden in schweren Stunden.

 

 

Bitte beachte: Die Inhalte dieses Blogartikels stellen keine Rechts- oder Steuerberatung im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) dar. Jeder Erb- und Vorsorgefall ist individuell und kann unterschiedliche rechtliche Folgen haben. Für eine verbindliche Einschätzung solltest du dich daher immer an einen Fachanwalt für Erbrecht oder Steuerrecht wenden.

Wir bieten dir den Zugang zu unseren kooperierenden Fachanwälten, die deine individuellen Vorsorgedokumente zu einem transparenten Festpreis und nicht abhängig vom Vermögenswert erstellen. So erhältst du rechtliche Sicherheit, ohne böse Überraschungen bei den Kosten.



[ zurück ]

Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Financial Fairness 24 GmbH 162 Bewertungen auf ProvenExpert.com