Warum juristische und steuerliche Vorteile in der Partnerschaft nicht ignoriert werden sollten: Die Entscheidung für eine Ehe wird in der heutigen Gesellschaft zunehmend hinterfragt. Immer mehr Paare leben bewusst in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft, teils aus Überzeugung, aus finanziellen Erwägungen oder weil andere Lebensprioritäten im Vordergrund stehen. Laut dem Statistischen Bundesam... [ mehr ]
Ein Blick auf die gesetzliche Erbfolge aus Sicht des Ehegatten zeigt, warum ein Testament unverzichtbar ist:: Die Ehe gilt rechtlich als ein besonders geschützter Personenstand. Die weitverbreitete Annahme, dass Ehepartner automatisch „alles erben“, ist allerdings nicht korrekt. Wer keine letztwillige Verfügung verfasst hat, muss sich auf die gesetzliche Erbfolge verlassen, die im Bü... [ mehr ]
Warum eine Sorgerechtsverfügung zur verantwortungsvollen Familienvorsorge gehört: Die wenigsten Eltern machen sich gerne Gedanken über den Fall, dass sie selbst versterben oder dauerhaft ausfallen. Dennoch gehört genau dieses Szenario zu einer verantwortungsvollen Fürsorge und Vorsorge. Denn wer als Elternteil nicht festlegt, wer im Ernstfall die elterliche Sorge übernehmen soll, überlässt diese... [ mehr ]
Fehlende Liquidität belastet deine Familie nach Tod, Unfall oder schwerer Krankheit Familien zusätzlich. Gezielte Absicherung kann helfen.: Ein plötzlicher Todesfall, eine schwere Erkrankung oder ein Unfall verändert nicht nur das emotionale Gleichgewicht einer Familie, sondern hat auch unmittelbare wirtschaftliche Folgen. In vielen Haushalten wird das Ausmaß finanzieller Abhängigkeiten erst dan... [ mehr ]