Tipps zur perfekten Finanzierung für Werterhalt, Modernisierung und Umbau
Die Jahre kommen und gehen. Für eine Immobilie heißt dies, dass früher oder später Renovierungen, Modernisierungen oder Umbauten fällig sind. Auch Trends, Lebensumstände und Ansprüche ändern sich. Zur Erhaltung von Wert und Komfort ist es wichtig, dass diese Arbeiten nicht auf der Strecke bleiben.Nicht immer gelingt es jedoch, ausreichend Rücklagen zu schaffen, um diese Maßnahmen aus Erspartem zu finanzieren. Reichen die Eigenmittel nicht aus, kann – gerade in den aktuell äußerst zinsgünstigen Zeiten – eine Modernisierungsfinanzierung die ideale Lösung sein.
1. Finanzierungsbedarf klären
Um die richtige Lösung für dich zu finden, ist es wichtig, dass du realistische Antworten auf die Frage hast, welchen Finanzierungsrahmen du benötigst. Informiere dich, hole dir Angebote ein und beachte auch kleine Details oder Ausgaben dabei, die sich summieren können. Ebenso ehrlich solltest du einen Blick auf deine finanzielle Situation werfen und welche finanzielle Belastung du monatlich tragen kannst.
2. KfW-Fördermittel prüfen
Gerade bei Renovierungen und Sanierungen bietet die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zahlreiche Fördermittel an – wie z. B. für energieeffizientes Sanieren oder altersgerechtes Umbauen. Du solltest auf jeden Fall prüfen, ob du von einem solchen zinsgünstigen Darlehen profitieren kannst.
KfW Darlehen
3. Die individuell richtige Finanzierungsart wählen
Je nach deiner Lebenssituation, Wünschen, finanziellen Möglichkeiten und Höhe der benötigten Finanzierung kann sowohl eine klassische Baufinanzierung als auch ein Konsumentenkredit für dich sinnvoll sein. Die richtige Lösung für dein Vorhaben erarbeiten wir gemeinsam mit dir.
Beratungstermin vereinbaren