Anschlussfinanzierung

Bares Geld sparen – Empfehlungen für die Anschlussfinanzierung

Die meisten klassischen Immobilien- und Baufinanzierungen haben eine Zinsbindung von 5 bis 15 Jahren. Am Ende dieser Frist besteht meistens noch eine Restschuld, die eine Anschlussfinanzierung nötig macht.Auch hier liegt erhebliches Einsparungspotenzial. Deshalb solltenst du möglichst früh mit der Planung beginnen und Angebote ver­gleichen.

1. Status sondieren

Selten gestalten sich die persönliche Situation und die äußeren Umstände bei einer Anschlussfinanzierung exakt so wie beim ursprünglichen Darlehen. Hat sich das Einkommen eventuell verbessert? Ist eine Sondertilgung möglich? Welche Raten und Zahlungen kann man in Zukunft problemlos stemmen? Sind die Zinsen gesunken oder gestiegen? Hier lohnt es sich, eine aktuelle Bestandsaufnahme zu machen!

2. Frühzeitig informieren

Warte nicht zu lange! Wer sich darauf verlässt, dass sich der Darlehensgeber wenige Monate vor Ende der Zinsbindungsfrist mit einem Angebot für die Anschlussfinanzierung meldet, hat meistens kaum noch genügend Zeit, um in Ruhe ggf. nach einem besseren Angebot zu suchen. Deshalb solltest du dich mindestens ein Jahr vor Ablauf der Zinsbindung nach Informationen und Anbietern umsehen bzw. Kontakt mit unseren Finanzierungsexperten aufnehmen.

3. Anbieter ver­gleichen

Die einfachste Lösung scheint erstmal die zu sein, die Anschlussfinanzierung beim bisherigen Darlehensgeber abzuschließen. Sehr viele Immobilienbesitzer vertrauen ohne jeden Vergleich auf dieses Angebot. Dabei kann diese Entscheidung viele Tausend Euro kosten! Was du keinesfalls unterschätzen darfst, ist, dass du aufgrund der fortwährenden Darlehenstilgung deutlich an Bonität gewinnst. Damit biat du als Kunde für die Darlehensgeber nun wesentlich attraktiver. Hol dir deshalb auf jeden Fall Vergleichsangebote zu deiner bisherigen Bank ein!

4. Vorausschauend planen

Auch bei der Anschlussfinanzierung ist eine Einschätzung nötig, wie sich das aktuelle Zinsniveau in der Zukunft entwickeln wird. Aktuell befinden sich die Zinsen wieder auf einem gefestigt mittleren Niveau. Wer Angst hat, dass die Zinsen weiter steigen und sich den aktuellen Stand sichern will, obwohl die Anschlussfinanzierung noch nicht erforderlich ist, kann hierfür ein Forward-Darlehen in Anspruch nehmen. Dies ist sogar bis zu 66 Monate vor Ende der Zinsbindungsfrist möglich. Es kann sich unter Umständen lohnen, einen weit vorausschauenden Blick in die Zukunft zu werfen!

5. Möglichkeiten prüfen

Wenn du für deine Immobilienfinanzierung in 12 bis 66 Monaten eine Anschlussfinanzierung benötigst, dann solltest du zeitnah Kontakt mit uns aufnehmen. Wir prüfen gerne für dich, ob ein Forward-Darlehen für deine Situation Sinn machen kann.

Beratungstermin vereinbaren


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Financial Fairness 24 GmbH hat 4,95 von 5 Sternen 155 Bewertungen auf ProvenExpert.com